...

ein bierchen zuhause. gregorzwilling guckt harry potter und gackert gelegentlich, er ist allein bei mir heute, die brüder sind beim vater und bei den großeltern. die sonne heute auf dem rückweg aus hamburg leuchtete riesig und dunkelrot im rückspiegel, und während es draussen dunkler wurde, starben hunderte von kleinen insekten in der dämmerung, auf der windschutzscheibe, ein dichtes feld aus weißen klecksen, irgendwie mag ich das, dass sie einfach so sterben, dabei ist die landschaft so groß und die autobahn nur ein streifen. im radio johnny cash mit irgendeiner georgia-on-my-mind-version, die musik trifft mich genau im richtigen licht und im richtigen moment, sehr große klarheit, zuhause in der reise-metapher, mit 160km/h in jeder zelle, meine seele ist immer so schnell, logo, nur die welt ist so langsam. ein leichter tag.

...

auf dem heimweg ein fast leeres geschäft, beim vorbeilaufen lese ich das schild: bentos! ich glaube, ich habe ein bisschen gekrischen, bin mit davidzwilling hinein und habe die verkäuferin angestrahlt, und nach ein paar weiteren begeisterten ausrufen mit dem angeben begonnen, weil ich ja auch bentos für die jungs zusammenstelle, wenn auch nicht mehr täglich. sie sagt, ja, "das ist unsere kultur, meine mutter hat auch immer gemacht". "meine sind nie so schön wie ihre" sage ich, sie hält den ball und erzählt, die bentos ihrer mama seien auch oft [sie kräuselt die nase und legt ganz leicht den kopf schief] soso gewesen, aber eben manchmal auch [augenbrauen heben sich, runder mund] so. die onigiri seien leider schon alle. wir nehmen eins der letzten drei mit, 4,50 €, die verkäuferin kommt um die theke herum und überreicht es david mit einer verbeugung. david verbeugt sich fast gleichzeitig, auf dem heimweg, der nur ein paar hundert schritte lang ist, ein bento-laden in unmittelbarer nachbarschaft, wie toll ist berlin? auf dem heimweg mache ich davidzwilling ein kompliment wegen seiner prompten japanischen verabschiedung, da sagt er mir folgendes: "ich hatte nur kurz angst, dass sie glaubt, ich würde mich über sie lustig machen, weil das ja nicht unsere kultur ist". mein meta-kind, sage ich ihm stolz. meter fünfundvierzig, sagt er.

...

es gibt ja doch jedes jahr kleine und unbemerkte erwartungen, die hängen am sommer wie blattläuse, im herbst ist endlich alles wieder so, wie es eben ist, bare bones.

...

nach 6 wochen schule und vielen anrufen hat die schule des großen endlich seine lrs zur kenntnis genommen und eine klassenkonferenz einberufen (normale bürokratie) um die massnahmen zu besprechen. ich habe bei jedem anruf erzählt, dass ich dabeisein werde und deshalb vorher über den termin informiert werden möchte. um halb 12 ruft man mich an, dass die konferenz heute um 3 stattfinden wird, "sie brauchen nicht kommen" - "ja, aber ich darf doch, oder?" "aber es geht da auch noch um einen anderen jungen" "da kann ich doch rausgehen, mache ich gerne" "ja, aber dann müssen wir alles zweimal machen" "ich möchte wirklich kommen" "gut, dann seien sie einfach hier um 15 uhr, dann sehen wir mal"

die schule bietet eine arbeitszeitverlängerung von 10 minuten an bei klausuren und tests, ich möchte, dass er darüber hinausgehend eine notenbefreiung in deutsch und fremdsprachen bekommt, also in der orthographie. seine klassenlehrerin: "naja, die rechtschreibung wird schon in den naturwissenschaften, mathe und geografie nicht bewertet" ich: "das wird sie doch in der 7.klasse sowieso nicht, oder?"

brrr. meine lust auf auseinandersetzung liegt heut bei 0,0. was solls. ich habe eine echte bardamenstimme wegen erkältung und werde die wenigen und glasklaren argumente richtig schön bellen können. seine duden-lehrerin hatte ihr mitkommen angeboten, kann aber nicht so kurzfristig - berliner schulen. wir fördern ihr kind, solang es seine schublade nicht verlässt.

...

was für ein wildes jahr. auf und abs, freunde, tote, viel gelernt, viel liebe, viel trauer, viel erlebt. heute wieder eine zäsur, die sich eigentlich überraschend okay anfühlt, danach spontan und mit größter sicherheit angemeldet für einen welpen. das spontane ist dabei die eisbergspitze mit der großen dunkeln masse an überlegungen, rechnungen, wünschen, gefühlen darunter, die seit monaten so vor sich hintreibt. der welpe wird vielleicht aus dem gleichen haus stammen wie jack, sie erinnern sich? mein wunderbarer kurzhaarcollie, der mit anderthalb bei einem unfall gestorben ist. im dezember wird der wurf erwartet, im februar kann ich einen mitnehmen. ich bin ein bisschen wahnsinnig, ganz ehrlich. normal ist das nicht.

...

der schulrhythmus schluckt einen ganz, ohne zu kauen. es tut gar nicht weh. dazu übergegangen, abends zu lesen, dabei zur ruhe kommen, das internet begleitet die hektik eher. beim lesen werde ich nach 5 seiten todmüde.

die schule des großen hat beeindruckende räumlichkeiten, sie wirkt wie hogwarts vor den romanen. ein saxofonist und der bigbandchef kommen in den elternabend und geben ein ständchen, die schule wirbt um musikschüler, der direktor kommt auch vorbei. die eltern haben eine spürbare vor-dem-rennen-spannung. ich bin nervös, weil mein kind noch so verträumt und wenig lernhungrig scheint, er ist kein weiterdenker und wird sich ändern müssen, weil die schule das nicht tun wird.

as good as it gets, denke ich, wenig spielräume. wir werden sehen.

...

die verwandten, denen ich mal geld geliehen habe, rechnen mir ihre fixkosten vor. kann man wohl nix machen.

...

die schwierigkeit, gleichzeitig zu bloggen und video zu gucken, weil man zunehmend weitsichtig wird. in der videothek angesichts vieler interessant aussehender männer kurze scheu, den lauten mainstreamscheiss zu leihen, nach dem mir grad der sinn steht.

spazierengehen wie früher mit hund, dieses ziellose körperzentrierte laufen, den löchern im pflaster ausweichen, den menschen. es ist eine schwüle draussen, noch nicht schwer, ganz jung, sie wird nicht alt werden.

beim nachgoogeln der schauspieler von beginners über filmlisten und biographien lückenlose ketten bilden, vater/mutter von, mitgespielt in, verheiratet mit. fast alle haben kinder.

auf einer party am freitag die erwachsenen kinder der freunde sehen, junge männer und frauen inzwischen, mit grooming, bärtchen, ringen, klamotten, mit coolness. ich mit vier freundinnen in ein sofa gekuschelt im atelierraum des gastgebers, nachts über die kinder redend, die entwicklung, die zeit. auf der ersten party des abends waren die kinder noch klein und rannten im garten herum, hofidylle in weissensee mit wildschwein und kunst. das grundlegend andere, das leute ohne kinder haben, die gemeinsame basis bei menschen mit kindern, wie schön das ist, das selbstverständliche vertrauen und wissen.

...

der moment in beginners, nach ein paar filmminuten, wenn in 2 sätzen die handlung komplett erzählt worden ist und man ein paar nerven zuschaltet, mit so etwas wie dankbarkeit durchatmet und neugierig wird auf den weg, den der film einschlagen wird. ich hatte so einen trailerfilm befürchtet, der mit klischees jongliert und nicht erzählt werden muss. es ist ein wirklich filmischer film, mit blicken, gesten, schnitten, sehr tänzerisch, er vermittelt viel direkt an die haut, die augenwinkel, die intuition. ein schauspielerfilm. paar tränen, aber nicht an den stellen, die ihr denkt.

...

wie mir italien fehlt. bei meinem kurztrip neulich an den lago, als ich abends praktisch aus dem flieger in die wohnung am see kam, alles dunkel und still dort, es fühlte sich haarscharf genauso an wie als kind, als wir immer am wochenende und in den ferien dort waren, eine stunde auto von mailand aus, ein klacks, von einem zuhause ins andere zuhause. die reisetage, die seit 25 jahren zwischen mir und dem haus am see liegen, der adrenalinberg, der aufwand, die 1100km, alles weg. schade, dass es kein bezahlbares flugabo gibt, ich würde einmal im monat für ein weekend dorthinfliegen und meine welten zueinanderzwingen.

...

deplacement, merkwürdiges. erste hühnersuppe. das fehlen des sommers fällt mir gar nicht auf, ich sehe dem schnellen wechsel draussen zu und habe das gefühl, die zeit verginge schneller als sonst, während ich in meinem elastischen stillstand festsitze (plaste und elaste aus schkopau). aber das gepladder verhindert radfahren, and that sucks.

das stille glück, kann ick. ist langweilig.

unbehagen bei absätzen oder diesen absatzmarken in blogtexten, lieber alles condensed auf einen nicht mehr lesbaren punkt.

kinder vor der glotze nach endlosen versuchen, streitereien zu schlichten. einmal um dem block gescheucht hab ich sie, für programm fehlt mir die lust grad.

begeistert vom leben, auch wenn sich das nicht immer so anhört, hier liegen, unter einem plaid, dem regen zusehen, eigentlich das hühnerfleisch lösen müssen, die freude über kinder, die wohnung, die dinge in ihrem bezug zu mir, die freude an der brillanz vieler sätze bei "on beauty", der alte kelim unter den nackten füßen, der regen. ziele haben, hatt ich immer, fast keines erreicht, aber hey, man richtet sich ein.

hundert 60w-glühbirnen gekauft, ist das nicht verrückt? die sind mir eigentlich zu dunkel, aber das andere licht ist im berliner winter nicht adäquat.

keine lust, den houllebecq zu lesen, den ich schon hin-und zurück nach italien geschleppt habe. mich beunruhigt immerhin sein titelbild, ich finde die abgeklärtheit des autors total uninteressant und unangemessen in meine wahrnehmung seiner werke hineinschwappend (grad über inappropriate als reizwort der amerikanischen akademikerwelt in "on beauty" gefreut), sein unglück macht es auch nicht besser, die bücher vergilben einem unter den händen weg. aber das bild ist großartig.

shittibitty, ich muss jetzt das huhn.

...

navigation. kinder brauchen bücher, hefte, ordner, immer wieder andere als auf den abgearbeiteten listen, es gibt einen platten reifen und einen kaputten radhelm, die geldbörse verschwindet, der kakao fliegt auf den teppich, das falsche englischbuch wird geliefert, der dynamo vom dritten kind rutscht immer in den reifen, heute beim eisessen lauter liebe freundinnen und bekannte getroffen, es geht allen so, viel zu tun, berge hoch, wobei nein, es geht nur den müttern so, die anderen haben nur den job, das ist doch schon etwas vollkommen anderes. yes, vollkommen. ein hoch auf die mütter! gregor im eisladen: "mama, der milchshake kostet sehr viel, oder? 3,20, das will ich auch gar nicht, ich nehm' das normale eis". vernünftiges kind, denke ich. die kinder brauchen 20 euro für die klassenkasse, 18 euro für die klassenkasse, 55 euro im monat zum essen, 30 und nochmal 30 euro zum schulessen (die kleinen essen wohl noch weniger), plus die ganzen schülerkarten für die öffentlichen. immer eher pleite nach den ferien, das ist aber im flow, denke ich, hoffe ich, und versuche aussenstände einzutreiben. der grosse verschreibt sich bei den hausaufgaben und kriegt einen wutanfall, zwilling zwei hat die klaviernoten verloren, zwilling eins will jetzt doch gitarre und nicht mehr flöte, der große hat sein handy bei der klavierlehrerin vergessen, zwilling 2 hat seine stiftetasche versaust und der große will sein lineal nicht verleihen, tut es dann aber doch, sobald ich mit zwilling 2 schimpfe, im auftrag der solidarietät. der vormittag im job war ähnlich chaotisch und erfolglos, die waschmaschine ist noch voll und der wäscheständer auch. ich bin erschossen und hab null lust, was zu kochen. abend für pasta pomodoro, mit den guten mutti-tomaten (heissen so. sind feine aus süditalien). ein bierchen zur inneren nivellierung dazu. und morgen? gehts weiter.

...

wüst den unentrinnbaren antwortautomaten beschimpfen, wenn man beim kino anruft, um nach einer liegengebliebenen kinderjacke zu fragen. wütend den auflegen-knopf drücken. nochmal anrufen, weiter fluchen. nochmal anrufen, versuchen, 500 plätze zu reservieren, "sie wollen _zwei_ plätze reservieren?". versuchen, sich an biblische schimpfwörter zu erinnern, und nicht immer nur dio cane. vom fluchen ins verfluchen rutschen, den schuldigen und die folgenden generationen. (in welchem buch gab es nochmal einen nörgel-telefonservice? ein nicht so tolles von lethem, oder?).

...

der große liegt auf dem sofa und ruft: ich will lernen! (einschulung ins gymnasium erst um 11 uhr)

dem großen und einem zwilling zuhören, wie sie nebeneinander auf dem bett sitzen und sich alles über den ersten schultag erzählen, ganz ruhig und neugierig. heut morgen bei der einschulung in der aula des c.v.o. so einen sehr deutlichen übergang gespürt, hierhin hast du ihn gebracht, jetzt muss er allein weiter, sowas in der art. hatte ich eigentlich schon bei der ersten einschulung, da kannte ich natürlich das berliner schulsystem noch nicht, das so sehr auf die mitarbeit der eltern baut. ob es diesmal genauso wird?

auf dem heimweg gehen wir beim friseur vorbei, er lässt sich die haare ultrakurz schneiden, von sehr lang, ohne jedes federlesen.

two to go.

...

wow. endlich mad men geguckt. reduziert die hausbar. das zeitaroma ist etwas ermüdend, die gegenstände der fünfziger/sechziger finde ich gilb und bedrückend, vor allem, weil die berliner trödelläden so voll davon sind, diese lampen, die aus dem braun tapezierten wohnzimer einer alten frau oder eines alten mannes kommen, dieses unfreie design mit der plüschigkeit der fünfziger, auf dem weg, aber noch in der seltsam-phase. don draper aber ist absolut hinreissend, schön, smart, unglücklich, eine sehr anziehende figur. am allerspannendsten aber finde ich natürlich die frauenbilder - die männer sind genau so geschrieben, wie man sie erwartet, eigentlich nie überraschend, aber die frauen bieten, besonders die figur der peggy olson, noch entwicklungsmöglichkeiten und geben anlass zur hoffnung. ich war überrascht von all den aggressiven und selbstbewussten damen in drapers bett, die ich eher in den späten als in den frühen sechzigern erwartet hätte, aber vielleicht waren die amis da schneller.

man sollte die serie erst nach 17:00 gucken, wenn das trinken in ordnung geht.

...

traurig, glücklich, betrunken. freunde gesehen, und wiedergesehen, umarmt worden, selber umarmt, geweint und gelacht. auch deswegen hingeflogen, weil ich am sonntag hier vorm blog sass und mir kommentare gewünscht hatte, irgendwelche, darum geht es bei trauer, dazu sind beerdigungen da: gemeinsam verabschieden, "commiato", und trauern, mit freunden, die ihre geschichten mit g. erzählen, gemeinsam essen und trinken, all that stuff. und es war falsch, den kram ins netz zu stellen, das netz sind die paar hundert leser seit vorgestern, die nichts sagen und nur als zahl existieren, aus gründen, die mich nichtmal was angehen. gemerkt, dass sich grad was verändert in meinem umgang mit dem netz.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7348 Tagen

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Kontakt

h.mama(at)web.de

Wo, was, wer?

 

Credits

RSS Box

   

(beloved love)
(missing tug)
angelweide
beliebigkeitsbloggen
blogger in der welt
dog alert
first date speeches
futilità
glück
herbst!
i need a hug
keine theorie
kleine geschenke
kosmische Ballistik
last date speeches
Pastawartezeit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren