...

beim nachhausekommen liegen auf meinem bett übereinander gestapelt die decke, dann zwei kinder und obendrauf der hund, alle tief schlafend, ein warmes nest. mit noch einem ganz kleinen whisky danebengesetzt und sie angeschaut.

...

mal die provinz um osnabrück kennengelernt, eine grüne grüne idylle mit gepflegten gärten, aber durchdacht gepflegt, also gärten mit konzept, die kleine stadt, die sich als geschichte und in beziehungen wahrnimmt, nicht über die stadtgröße. perfekt beschilderte strassen, dieses unbrüchige sebstverständliche, im hotel menschen mit gold und geld, freundlich nach dem hund fragend, mit großen audis und benzen, die häuser teuer und auf eine hermetische art stilsicher, das alles ist so massiv, wenn man durchfährt, so geschlossen und verlockend in seiner fremdheit, mit berufen, den familien, gartenmöbeln. alles von unvermeidbarer sinnhaftigkeit geprägt, jede ecke liegt im licht. auf den waldwegen dann immer wieder professionell ausgestattete mountainbiker, in männergruppen, die konzentriert an einem vorbeisirren.

...

das entspannende leise geplätscher, ein kleiner waldbach, gerade unter der schwelle. und dann war der toilettendeckel offen + der hund durstig

...

ich habe alle gewünschten karten fürs theatertreffen 09 bekommen, das ist schon ziemlich toll. für keine der vorstellungen muss ich einen babysitter zahlen, weil sie alle an kinderfreien tagen liegen - das ist wirklich unglaublich.

...

wenn einem der fliesenleger zwar das bad nach wunsch schwarz gefliest hat, dafür aber die gesamte wohnung inclusive bücher, polster, geschirr, klavier und spielzeug mit einer dichten feinen steinstaubschicht überzogen zurücklässt, und sagt, er müsse mir das glauben, wenn ich das so schildere, er sei nämlich gar nicht da gewesen, das hätten seine gehilfen gemacht, um wieviel darf ich die rechnung dann kürzen?

...

uaaah. was für ein unangenehmes streiflicht heute in der sz. hintereinander weg lauter beleidigungen, ein läppisches hochnasentum, und der schreiber merkt das nicht mal, wegen dem brett vor seinem kopp. der glaubt, dass er so schreiben und über paul potts und die anderen gönnerhaft urteilen darf, die sind ja freiwild, die sind ja dankbar, und der autor hat lebenserfahrung, das großstadtleben wahrscheinlich, und vor allem ist er auf der anderen seite, der mit den nicht billigen anzügen, oder? solchen leuten möchte man mit schmackes eine torte oder gleich eine ohrfeige ins gesicht pfeffern, wenn sie mal wieder gucken kommen, wie schrecklich hässlich und depressiv die unteren bildungsfernen hundertausend sind. (diese geste, mit der türkische männer beherzt auf den bürgersteig spucken, so war mir grad)

...

mein badezimmer wird einen schiefer-boden erhalten. der rest sind weiße kacheln zum preis von 10 D(eutsche) M(ark) pro quadratmeter, für die damals das geld grade reichte. mein blick auf die wohnung ist ein segmentierter, die renovierten und eingerichteten ecken sind einen tick gegenwärtiger als der bröckelnde fensterlack und der ramponierte küchenboden, die immer ganz bald erledigt werden.

...

O2 ist anhänglicher als jeder mann, bis jetzt - der erste mitarbeiter im schönhauser allee center zog seine perfekten augenbrauen hoch, bedauernd, und teilte mir mit, ich hätte bis genau heute kündigen müssen, und zwar schriftlich, nun sei es zu spät, aber er hätte hier noch tolle handys, ich könne immer noch eine vertragsverlängerung, er war so forsch und zielsicher, er beugte sogar die wahrheit für seine firma, mit seinen kräftigen armen, um drei monate verkürzte er die zeit, die mir blieb zur kündigung, und guckte mir tief in die augen, so wie ich da stand mit einkaufstüten und duschfrisur und dem begehr nach einem iphone.

zuhause kündigte ich schriftlich, seit dem werde ich immer nochmal angerufen, warum? fragten mich ganz junge bildfreundliche mädchen, können wir sie nicht noch überreden? ich sagte nur "iphone", da wurden sie stiller und hörten auf, ihre firma zu loben, aber alle schlugen mir noch ein tolles handy vor, aber ich will ja kein handy, sondern ein iphone, danach bekam ich noch ein paar sms, ich solle doch bleiben, man hätte auch noch tolle handys für mich. wenn sie meine kündigung verkraftet haben, so in ein zwei monaten, werde ich sie um eine bestätigung bitten, nur um sicherzugehen.

...

den ganzen abend treibt der subtext erfolg/glück ganz knapp unter der oberfläche, auf der wir so voll im saft stehend herumtanzen, etwas zu schnell, etwas zu laut. es werden geldfragen gestellt, wieviel? und namen oder karriereschritte fallen pausenlos in allen nebensätzen, ein nebensatzhagelschauer. verbeult gehe ich heim.

einen unbekannten angelogen an dem abend, der wissen wollte, wieviele leser mein blog hat. es hat nicht so viele, es hat ungefähr die hälfte, weiß auch nicht, es waren alle so erfolgreich da, und mir schwimmen periodisch immer die felle davon. (wie der mann vom erfolg eines lyrikerfreundes erzählt, er ist der erfolgreichste, komm her, will ich ihm sagen, denn ich mag ihn irgendwie, das ist doch nicht der grund, weswegen du den jetzt nennst, in einem small talk mit einer unbekannten, den smalltalk unterbrechen wollen um alles zu betrachten, jeden satz, jedes gefühl, jede erinnerung, und dann alles verstehen können von einem menschen, oder zumindest genug, um ihn wiederzuerkennen.)

so mit den jahren davon freikommen, vom erfolg/profit-denken, und dabei vergessen, warum man freikommen muss, also als sei es keine resignation, sondern die reine erkenntnis. scheiß zen immer.

ohne gesellschaftliche anerkennung will ich gut leben, im toten winkel, also allein und alleinerziehend mit geringem einkommen, jetzt und immer, mit kleinem ehrgeiz, mein ehrgeiz ist eher orchidee als unkraut, und einem unzeitgemäßen ruhebedürfnis, ein kontemplativer typ sein, der gerne mal ein paar stunden lang steine anguckt.

bleibt mir weg mit euren karrieren, ich versteh die gar nicht, mir werden sogar normale szeneleute schon unangenehm in ihrem herumvibrieren, wie in einem 3d-film, wenn man die brille vergessen hat, noch ein projekt und noch ein projekt, wo mir ein montale-text (oder einer von monika rinck, die ist wirklich wirklich gut) genügt für ein paar tage. aber ich komme mir sehr sehr komisch vor dabei, so als wäre es zeit, an den lago zu ziehen und mit den alten kumpels abends einen aperitiv zu nehmen und über nichts zu reden, als wäre ich im argen und nicht die welt,

weil weil

(herrje, oder doch einfach mal wieder 'n mann?)

...

ich würde gerne verstehen, woher mein pathos kommt, was es soll, ob es ein sicherheitsabstand ist oder ein unverständnis, eine inkongruenz, ein nichtaufeinanderpassen, sodass sprache oder dinge immer eins größer sind als das andere

jetzt muss ich schon wieder los, gregor zum fussball bringen, noch 10 minuten, dann hat david um 17uhr hockey, woanders, heut abend soll ich meiner freundin annette kuss ihr theaterstück filmen, ausgerechnet, ich weiß auch nicht, bloss weil ich mal leute und einen eisbären gefilmt habe (wie herr berger vom rbb mir immer sehr freundlich erklärt hat, was man für bilder braucht im fernsehen, geduldig und freundlich, immer wartend, ob ich denn verstanden habe, in vergleichen sprechend, das nennt man) und ich will es lieber einfach nur angucken.

der hauptfilm heute war aber der besuch im großsupermarkt gesundbrunnen, alles riesig, nur die waren sind vertraut.

Helle Verwirrung

Monika Rinck liest aus ihrem neuen Doppelalbum »HELLE VERWIRRUNG« (Gedichte) & »RINCKS DING- UND TIERLEBEN« (Texte unter Zeichnungen).
Franz Tröger spielt PlingPlong! Überraschungsgäste singen!

Am Donnerstag, 26.03.09, 20:30 UHR
Dock 11, Kastanienallee 79, Berlin

Die grüne Frau

David hat seit ein paar Jahren wiederkehrende Alpträume aufgrund eines TV-Films, den die Kinder eigentlich gar nicht hätten gucken dürfen. Er lief wohl auf Nick oder RTL+, am spätnachmittag, wahrscheinlich am 9.7.2006, dem Tag des Finales, das wir im Nachtzug verbracht haben, was ich tatsächlich immernoch bereue.
Er hat ihn nicht fertig gesehen, weil wir los mussten - ich denke, wenn er ihn als 8-jähriger nochmal in Begleitung sehen kann, dann vergeht die Angst vor der "grünen Frau". Hat irgendwer in seinem Kontingent für unnützes Wissen vielleicht diesen Film gespeichert und kann mir einen Titel verraten? Es kann auch eine Episode einer Serie gewesen sein, aber kein Animationsfilm. Oder gibt es ein TV-Programmarchiv, das bis 2006 reicht?

David hat den Film (ein Jahr später, mit 6 Jahren, es ist eine hartnäckige Angst. Vielleicht sollte man sie ihm lassen lieber?) so erzählt:

Es gibt ein Mädchen und einen Jungen mit Superhirn, und das Mädchen macht ein Experiment. Dann fällt ein anderes Mädchen in das Experiment rein, und geht dann auf die Mädchentoilette.
Dann war sie so grün am Arm, aber sie hat das nicht bemerkt, sie hat das erst bemerkt, als sie aus dem Bad rausgekommen ist.
Dann wollte sie in die Klasse, dann war sie am Auge grün, aber sie ist vorher noch in die Kammer von der Schule gegangen, und danach wurde sie komplett grün, alles wurde grün, sie hatte SO lange Fingernägel, die Haare waren grün, die Augen auch.
Dann kam ein Mädchen, das war normal, das wollte auch in die Kammer, dann hat sie das grüne Mädchen gesehen und hat es fotografiert, dann ist sie in die Klasse gerannt und hat das Foto allen gezeigt, dann hat der Lehrer eine grüne Grütze gesehen und hat die Alarmklingel geläutet und alle sind rausgerannt.
Dann war das grüne Mädchen in der Nähe von einer Hütte, einer Hundehütte, dann wollte ein Kind, das war 18 oder 12 oder so, das wollte den Hund beruhigen, dann hat das grüne Mädchen den Jungen hinter sich hergezogen, unter einen Baum, dann ist der Junge freigekommen, dann hat das grüne Mädchen telefoniert und hat in der grüne-Frau-Sprache geredet.
Und dann ist der normale Mensch wieder freigekommen und hatte eine grüne Spur am Arm und ist zu seinen Kameraden gegangen und hat es ihnen erzählt.
Dann haben wir den Film ausgemacht und sind nach Italien gefahren.

...

seit jahren besitze ich die relativ unausgenutzte jahreskarte plus der smb, ich trage sie bei mir als talisman und weil man dann auch mal nur eine halbe stunde zwischendurch könnte, wenn man so unterwegs ist, das ist eine kleidsame vorstellung, ein rückfahrticket in die zeiten, als ich noch immer auf premieren und vernissagen usw.
wie die leute in den fördervereinen der museen immer sagen "wir haben das und das bild gekauft".

am potsdamer platz die touristen und geschäfte hinter sich lassen und zur gemäldegalerie hinüberlaufen, vorbei an den skateboardern auf der betonfläche davor bergauf, es ist eine kunstfestung, was sollen da bäume und kleinteiliges, alles groß, und so kommt man ruhig und still in den räumen an, und muss nicht mal am einlass an geld denken, die gemädegalerie ist ein angenehm notwendiger ort. vielleicht immer mal nur ein paar bilder …

Blogs und so

Absolut privat!?: Vom Tagebuch zum Weblog

Ausstellungseröffnung morgen in Berlin, im Museum für Kommunikation in der Leipziger. Was, schon morgen? Ja doch, und ich freue mich auch auf Kid und Gaga, die gehen nämlich auch hin. In diesen Zeiten, in denen alles immerzu verschwinden tut, haben die Kuratoren ein paar Texte aus dem Internet ausgedruckt, so dass man sie anfassen könnte wie ein Tagebuch.

Hier im Hotel Mama hätte ein auch räumlich existentes Tagebuch keine Chance, ich würde es verlieren unter all den Dingen, die genauso wichtig sind. Ich bin dem Internet dankbar, dass es nur als Benutzeroberfläche daherkommt, und dabei so klein und unverlierbar bleibt, das ist doch fast das zweittollste neben seiner Unendlichkeit. Wir werden natürlich hingehen, ich hoffe, die haben mein Teppichstück auch mit.

Es geht den Kuratorinnen bei ihrem Projekt um "die spezifische Form selbstbezogener Kommunikation als einer alltäglichen Kulturpraxis" - wobei mich die Einflüsse der Öffentlichkeit auf die Form viel mehr interessieren würden, so als Bloggerin, Fragen der Verfremdung oder Anpassung, die Schneisen für Stil, grad bei den Weblogs mit privaten Inhalten. Ich weiß es nämlich selber nicht, warum diese Inhalte sich so wenig grenzverletzend anfühlen, glaube schon an die subliminale (Fischwort) Anwesenheit gewisser kompensatorischer Bedürfnisse, es gibt sonst keinen Grund für die Öffentlichkeit, und lande dabei immer wieder beim großartigen Herrn Sennett, denke aber auch, dass die Grenze zum Privaten sich seit den Sechzigern zum Glück sowieso verschoben hat, auch ohne pathogene Entwicklungen. Diese persönlichen Inhalte gehen ja auch nicht verloren im Öffentlichen Raum, sondern werden dort beantwortet, gespiegelt und benutzt, meinetwegen erst in der Privatsphäre des Lesers, also im Projektionsraum des Blogschreibenden. Aber es ist keine Entblössung, und ich begreife das als Fortschritt, dass man über manche Gefühle, Liebesunfälle oder nebensächliche Empfindungen schreiben kann, weil jeder sie kennt von sich selber, weil sie immer dann, wenn man nicht grade arbeitet oder schläft, so einen großen Raum im Kopf ausfüllen, weil sie der unverkäufliche und unökonomisierbare Teil der Person sind, den es zu verteidigen gilt. Ja, Empfindungen! Das klingt irgendwie noch seltsamer als Befindlichkeiten, und ich schreibe die auch lieber auf, als sie zu erzählen, weil sie ja tatsächlich nicht wichtig sind, sie sind ziellos mit vielleicht einem Erkenntnisgewinn, wenn man mal einen richtig guten Tag hat, und es gibt ja auch soviel Platz hier im Netz. Da ist eine angenehme Interesselosigkeit bei der Bloggerei, was soll denn auch passieren? Es soll bitte gar nichts passieren, es ist alles schon passiert, es soll nur jemand lesen.

Im alten Sinn privat ist vielleicht nur noch das klare Ja oder Nein von Körper, Geist und Herz, die Namen, die unreflektierten Gefühle, durch die Formulierung und das Versprachlichen werden die sozialisiert und irgendwie auch entkernt, und das kleine Ich bleibt ungenannt und unbeschrieben hinterm warmen Ofen, aber hey, vielleicht sind wir tatsächlich Narzissten auf dem Rückzug ins Glück (so ähnlich bei Sennett), und es sollte mir Sorgen machen, dass wir keinem was tun dabei.

Kann aber auch wirklich sein, dass ich da noch ein bisschen drüber nachdenken sollte, ich muss nämlich eigentlich, well, zu spät, schon eins.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7350 Tagen

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Kontakt

h.mama(at)web.de

Wo, was, wer?

 

Credits

RSS Box

   

(beloved love)
(missing tug)
angelweide
beliebigkeitsbloggen
blogger in der welt
dog alert
first date speeches
futilità
glück
herbst!
i need a hug
keine theorie
kleine geschenke
kosmische Ballistik
last date speeches
Pastawartezeit
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren